
🧶 Handgemacht mit Tradition
Unsere Hängematten entstehen in kleinen Werkstätten und Familienbetrieben in El Salvador – in echter Handarbeit, wie schon vor Jahrhunderten. Gearbeitet wird mit traditionellen Webstühlen, die bis heute nach dem Vorbild der Kolonialzeit gebaut werden. Jeder Handgriff sitzt, jeder Knoten ist ein Stück Geschichte. So wird aus jedem Produkt ein Unikat.

🤝 Fair & partnerschaftlich
Drei Generationen von Kunsthandwerkerinnen arbeiten teilweise seit den 1970er Jahren mit unserem Produzenten zusammen. Viele Familien leben von diesem Handwerk – wir achten auf faire Bezahlung, sichere Arbeitsbedingungen und langfristige Zusammenarbeit auf Augenhöhe. So können die Kunsthandwerkerinnen ihren Kindern bessere Zukunftsperspektiven ermöglichen.

🏡 Verwurzelt in der Region
Die Herstellung erfolgt in ländlichen Gemeinden wie San Sebastián oder Concepción Quezaltepeque – Orte voller Leben, Kultur und Kreativität. Durch die Arbeit vor Ort bleiben Familien zusammen, Kinder wachsen in vertrauter Umgebung auf, und die Dorfgemeinschaften bleiben stark.

🌱 Nachhaltige Materialien & Verantwortung
Unsere Stoffe sind AZO-frei und lichtbeständig, die verwendete Baumwolle hautfreundlich und langlebig. Das Holz für unsere Hängestühle stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft in Mittel- und Südamerika. Auch Umweltschutz ist Teil des Projekts: Unser Partner Exporsal unterstützt unter anderem lokale Aufräum- und Recyclinginitiativen.

🎓 Engagement für Bildung & Zukunft
Ein Teil der Einnahmen fließt in Schulmaterialien und Stipendien für die Kinder der Mitarbeitenden. Bildung ist der Schlüssel – deshalb unterstützt unser Partner vor Ort junge Menschen dabei, ihre Ausbildung abzuschließen und ihren eigenen Weg zu gehen.

Lamas leben lieber im Team – allein sein ist nicht ihr Ding.